Schon gelesen?
Schulbibliothek IGS im Schulzentrum LangenhagenLage
Für den Besucher ist sie zunächst nicht ganz leicht zu finden, da sie sich im Untergeschoss des Ganztagsbereiches /D-Trakt befindet.
Wer aber den Wegweisern dorthin gefolgt ist, findet auf fast 300 qm großzügige Räumlichkeiten vor, in denen wir über 8000 Medien zur kostenfreien Ausleihe für unsere SchülerInnen und LehrerInnen vorhalten.
Die Bibliothek verfügt darüber hinaus über separate Computerbereiche mit Arbeitsplätzen, an denen in Freistunden allein oder in Unterrichtsstunden mit LehrerInnen gearbeitet werden kann. In der gesamten Bibliothek darf auch das eigene I-Pad zum Arbeiten genutzt werden. Neben den Nutzungsbereichen Sek. I und Sek. II umfasst das Angebot eine eigene Lehrerbibliothek mit Sekundärliteratur. Darüber hinaus wird ein großzügiger, heller Konferenzraum vielfältig von SchülerInnen mit ihren LehrerInnen sowie Lesementoren und Lehrkräften genutzt.
Abgestimmt auf die Bedürfnisse von SchülerInnen laden Arbeitsplätze an Tischen, Sofa und Sitzsäcke zum Schmökern und Relaxen ein.
Öffnungs- und Ausleihzeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr -14:00 Uhr
(Mittagspause Frau Meyer: 11:00 Uhr – 11:30Uhr)
Ausleihe und Rückgaben in der 1. und 2. große Pause:
09:50 Uhr – 10.05 Uhr
11:40 Uhr – 12:00 Uhr
Freitag geschlossen (Verwaltungszeit)
Wie funktioniert die Ausleihe?
Zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres werden die neuen 5.Klässler im Rahmen einer Bibliotheksführung mit allen wichtigen Informationen versorgt und erhalten einen Ausleihcode für ihren Schülerausweis. Am Bibliothekstresen werden die entliehenen Bücher per Scanner verbucht, die dann bis zu vier Wochen kostenfrei ausgeliehen werden können. Teilweise sind Verlängerungen möglich.
Bibliotheksangebot
Der Medienbestand setzt sich aus Fach- und Sachbüchern zusammen, die für den Unterricht und das selbstständige Lernen von Bedeutung sind und von den Schülerinnen und Schülern auch tatsächlich gebraucht und verstanden werden können. Bei der Anschaffung neuer Medien wird besondere Rücksicht auf die thematischen Unterrichtsvorgaben genommen und die einzelnen Fachschaften bestimmen mit, was in der Regalen zu finden ist.
In den letzten Jahren wurde besonders den Lesewünschen unserer Hauptnutzer der Jahrgangsstufen 5-10 mit aktuellen Kinder- und Jugendbüchern, Sachbüchern und Mangas entsprochen. In den Pausen können z.B. Krimis, Grusel- und Actionbücher, Freundschafts- und Liebesgeschichten, Pferdebücher sowie zahlreiche Jugendsachbücher entliehen werden.
Die Bibliothek ist jedoch mehr als Informationsspeicher und Arbeitsplatz, sie hält auch eine große Anzahl an Jugendbüchern bereit, die ständig aktualisiert und den Entwicklungen am Jugendbuchmarkt angepasst werden. Dazu gehört auch ein vielfältiges Angebot an fremdsprachiger Jugendliteratur. So bietet sich vor allem den Schülerinnen und Schülern der Sek.I die Möglichkeit ohne Kosten und großen Aufwand immer wieder an neues „Lesefutter“ zu gelangen.
Vielfältiger Angebote in leichter Sprache zur Leseförderung erweitern fortlaufend unser Angebot.
Ferner finden die Schüler auch Sondertische zu aktuellen Themen sowie Ausstellungen und Projekte. Jährlich führen wir in der Bibliothek einen Vorlesewettbewerb durch.
Die Nutzung der Bibliothek hat somit einen festen Platz im Schulleben und auch außerhalb des Unterrichtes eingenommen und ist daher aus dem schulischen Leben nicht mehr wegzudenken.
Arbeiten
In der Bibliothek kann auf verschiedene Wiese gearbeitet und recherchiert werden. Im Eingangsbereich befinden sich Computer, mithilfe derer man auf verschiedene digitale Nachschlagewerke bei der Internetrecherche zurückgreifen kann. Erstellte Textdateien können an die eigene Mailadresse geschickt oder per USB-Stick mitgenommen werden.
Viele ruhige Arbeitsplätze stehen in der gesamten Bibliothek zur Verfügung, um u.a. in Freistunden ungestört arbeiten zu können; in der gesamten Bibliothek ist die Nutzung des eigenen Notebooks möglich.
Die Schüler und Schülerinnen nutzen die verschiedenen Möglichkeiten der Bibliothek vor allem zur Recherche für Referate/Präsentationen und Hausaufgaben. Sie finden dort einen Platz, an dem sie in Ruhe alleine oder in kleinen Gruppen arbeiten können. Hilfreich für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Klausuren sind dabei auch die inzwischen recht zahlreich vorhandenen aktuellen Lernhilfen für nahezu alle Unterrichtsfächer.
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bieten wir speziell für einzelne Fächer oder Kurse zusammengestellte Materialien in separatem Bereich sowie Arbeitsraum zur Vorbereitung auf das Zentralabitur.
Ansprechpartnerin
Die Gesamtleitung der Schulbibliothek liegt in Abstimmung mit der Schulleitung in den Händen von Michaela Meyer
Kontakt: m.meyer@igs-langenhagen.de Tel. 0511/700406 1098